- Erstellt am Dienstag, 07. November 2017 14:53
FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH - Zentrale Stelle nach StVG (Straßenverkehrsgesetz)
Fit dafür, dass auch in Zukunft die HU mit innovativer Prüftechnik durchgeführt werden kann
Im Rahmen einer von Kfz-Meister Holger Winter organisierten Rundreise besuchten wir die FSD in Radeberg. Dipl. Ing. Jürgen Bönninger und Kfz-Meister Jens Grohmann nahmen sich viel Zeit, um die wichtige Arbeit der FSD mit über 150 Mitarbeitern an 2 Standorten vorzustellen.
„Wir müssen unsere Prüforganisationen und Prüfingenieure und Sachverständigen auf die modernsten Pkw mit allen elektronischen Elementen aktuell halten. Mit dem SPAdapter21 wurde dazu ein modernes, praxisnahes Prüfwerkzeug ermittelt, welches für die Untersuchungen nach § 29 StVZO entwickelt wurde.“ Ein Kernsatz in der FSD, der mich überzeugte. „Ohne Schnittstelle ist keine ordentliche Prüfung nach der StVG möglich.“ Das ist Fakt. (Wir berichten in den nächsten Ausgaben von FREIE WERKSTATT ausführlich.)
- Erstellt am Dienstag, 26. April 2016 12:29
Wie reagiere ich richtig bei Aqua Planing?
Frühlings- und Sommerzeit ist Regenzeit. Von Mai bis August fallen im Jahr die meisten Niederschläge – oft als Starkregen aus dunklen Gewitterwolken. Weil das Wasser auf den Straßen dann nicht schnell genug abfließen kann, droht Aquaplaning...
- Erstellt am Mittwoch, 11. Mai 2016 07:35
Richtiges Verhalten bei Geisterfahrern
Sie sind ein immer wieder auftauchendes Phänomen - und verbreiten Angst, Schrecken und Unglück. Die Rede ist von Geisterfahrern. Es kann jedem passieren. In jedem Moment. Doch wie verhält man sich richtig in solch einer Situation? Der ADAC gibt Empfehlungen zum richtigen Verhalten...
- Erstellt am Mittwoch, 08. Juni 2016 17:34
Mit diesen Tricks reisen Sie sicher im Ausland
Ferienzeit ist die schönste Zeit des Jahres - es sei denn, etwas geht schief. Zum Beispiel wenn man Opfer von Diebesbanden wird. Hier die besten Tipps, um dies so gut wie möglich zu vermeiden. Internationale Diebesbanden sind überall unterwegs. Und oft genug gehören Urlauber zu ihren bevorzugten Zielgruppen, denn...
- Erstellt am Donnerstag, 24. Mai 2018 08:00
Wachstum: NGK SPARK PLUG und bilstein group als neue Gesellschafter der TecAlliance
Es sind nun 35 Partner aus Teileindustrie und Teilehandel des Automotive Aftermarkets, die für Qualität im Datenmanagement Sorge tragen. Neben aktuellen Fahrzeug- und Ersatzteildaten in OEM-Qualität (TecDoc-Standard) stehen TecAlliance-Lösungen auch für die elektronische Auftragsabwicklung inkl. Rechnung.
„Wir wissen aus erster Hand, wie wichtig verlässlich und qualitativ hochwertige Daten für unser tägliches Business sind, aber auch für das Geschäft der freien Werkstätten“, so Jan Siekermann, Geschäftsführer der bilstein group. „Im Sinne unserer Kunden, aber auch im eigenen Interesse leisten wir mit unserer Expertise und unseren Daten gern unseren Beitrag dazu, dass die digitale Transformation im freien Ersatzteilmarkt und der Automotive-Branche weiter voranschreiten kann.“
„Wir sind optimal aufgestellt, um TecAlliance darin zu unterstützen, für den Automotive Aftermarket Digitale Exzellenz zu liefern.” so Damien Germès , Senior Vice President EMEA at NGK SPARK PLUG Europe GmbH.
- Erstellt am Dienstag, 14. März 2017 08:44

Die FREIE WERKSTATT Rechts-Flatrate
Wollen Sie zu akuten Fragen umgehend eine sichere Rechtsberatung erhalten? Suchen Sie eine Quelle für rechtlich geprüfte Dokumente?
Interessieren Sie sich für Schulungen zum Thema Werkstatt- und Arbeitsrecht? Dann sollten Sie sich unsere neue Rechts-Flat einmal ansehen.
- Erstellt am Samstag, 10. September 2016 15:19

„Das habe ich nicht gewusst!“ 5 Tipps für erfolgreiches Werkstattmarketing
Dieser Satz begegnet mir häufig im Gespräch mit Autofahrern, wenn es um die Leistungsfähigkeit freier Werkstätten geht. Aber es ist logisch, denn Autofahrer fahren nur zu Kfz-Werkstätten, wenn sich unübliche Geräusche, ein Leistungsabfall o.ä. bemerkbar machen und natürlich bei einer Routineprüfung, einer Inspektion oder wenn die HU fällig ist.
- Erstellt am Donnerstag, 05. Oktober 2017 07:44
Neuer Service für Freie Werkstätten: Paketannahme
Laut Wirtschaftswoche sind 5.300 Stellen offen und der Online-Handel boomt weiter in Deutschland. Gerade im anstehenden Weihnachtsgeschäft drohen Engpässe. Und es wird noch schlimmer: Bis 2025 würden mehr als drei Milliarden Pakete verschickt, so die Prognose des Hermes-Deutschlandchefs Frank Rausch.
- Erstellt am Dienstag, 09. Januar 2018 09:05
Regress muss nicht sein: Aktuell versuchen viele Versicherer die Werkstätten für angeblich nicht erforderliche oder überhöhte Rechnungspositionen in Regress zu nehmen. Als Begründung dienen dabei immer wieder die von den Versicherern beauftragten und nach deren Vorgaben erstellten Prüfberichte der bekannten Prüfgesellschaften.
- Erstellt am Donnerstag, 14. Juni 2018 06:41
Ihre Meinung ist gefragt: Online-Befragung zur Zukunft des Kfz-Gewerbes
Die BBE erstellt im Auftrag des ZDK die Studie „Kfz-Gewerbe 2025“ und möchte über eine Online-Befragung erfahren, wie die Kfz-Unternehmen (Autohäuser, Werkstätten) Zukunftsthemen, wie Personalsuche, Digitalisierung etc., einschätzen. Auf Basis der Antworten erhalten die Teilnehmer am Ende der Befragung eine kostenfreie individuelle Auswertung für ihren Betrieb. Der Teilnehmer erfährt, wie gut sich das eigene Unternehmen im Branchenvergleich etwa in Fragen der Digitalisierung und Mitarbeiterqualifizierung auf künftige Aufgaben vorbereitet.
Die einzelnen Antworten fließen wiederum anonym in eine Gesamtstudie ein. Die Teilnehmer erhalten die Studienergebnisse nach Beendigung der Befragung. Die Studie selbst ist im September 2018 nach Auswertung der Ergebnisse kostenlos über den ZDK verfügbar.
Die Befragung ist über diesen Link zu erreichen:
http://survey.befragungs-server.de/cgi-bin/askiaext.dll?Action=StartSurvey&SurveyName=20_617_ZDK_Studie_2018
- Erstellt am Mittwoch, 15. August 2018 10:45
Kfz-Versicherer planen Eingriffe in das Ersatzteilgeschäft
Der Zentralverband für Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) appelliert deutlich an seine Mitgliedsbetriebe, sich nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Einige Kfz-Assekuranzen beschäftigen sich heute schon mit dem Thema Ersatzteile, wohlwissend dass die Umsätze in den Karosserie- und Fahrzeugbaufachbetrieben durch die Betriebsleistung Handwerk und Handel erzielt werden. „Das Ziel ist deutlich und liegt auf der Hand“, so Thomas Aukamm, Hauptgeschäftsführer beim Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik, „Die ertragsarme aber Know-how intensive Reparatur-Dienstleistung, an immer komplexer werdenden Fahrzeugkonzepten sollen die Werkstätten zu den zu niedrig vereinbarten Stundenverrechnungssätzen erbringen, während Versicherer den Zukauf von Ersatzteilen möglicherweise übernehmen möchten.“ Damit würde auch der Teileumsatz nicht mehr in den Bilanzen der Betriebe stehen, was im Vorjahresvergleich zu einem massiven Umsatz- und Renditeeinbruch der Betriebe führen könnte. Dies kann sich in Folge ebenfalls negativ auf Finanzierungsgespräche mit Banken für benötigte Investitionen oder auch auf die Unternehmensnachfolge auswirken.
Es sollte genau geprüft werden, mit welchen Systemen von welchen Anbietern derzeit am Markt Testphasen oder erste Schritte gestartet werden. Hinterfragen Sie die Ziele, wenn sich ein Versicherer mit dem Thema Ersatzteile beschäftigt. Für den neutralen Einkauf von Ersatzteilen gibt es sehr gut funktionierende Systeme sowie brancheneigene Plattformen. Nach Aussage des ZKF besteht deshalb kein Bedarf an einer weiteren Marktausweitung durch Versicherer in diesem für sie branchenfremden Bereich, der unter anderem eine komplexe Logistik und hohe Investitionen benötigt.
Weitere Informationen unter www.zkf.de und www.autounfall.info.
- Erstellt am Mittwoch, 04. Juli 2018 13:23
Reifenhersteller Hankook Tire kauft sich Standorte
Viele Reifenhersteller vor Hankook haben bereits ihr Vertriebsnetz aufgebaut, ob Michelin mit Euromaster, Goodyear Dunlop mit Premio und Quick, Bridgestone mit First Stop oder Continental mit Vergölst oder Pirelli mit Driver und Pneumobil. Nun hat auch der koreanische Reifenhersteller 44 Servicestützpunkte in Deutschland
Mit der Übernahme von Reifen Müller, einem der großen, unabhängigen deutschen Reifenfachhandelsbetriebe, investiert Hankook damit weiter in seine Vertriebskanäle in Europa und stärkt seine globale Wettbewerbsfähigkeit. Neben der Vertriebsgesellschaft von Reifen-Müller, der Reifen-Müller KG, wird die Übernahme auch die Reifen-Müller GmbH & Co. Runderneuerungswerk KG beinhalten.
Bildquelle: Hankook
- Erstellt am Dienstag, 22. August 2017 05:31
Kapital alleine sichert KEINEN Erfolg - Weder zur Neukundenfindung noch zur Stammkundenbindung
Täglich werden Ihnen Erfolgsmeldungen in neuen Konzepten für freie Kfz-Werkstätten gemeldet und hektisch werden Sie aufgefordert, teilzunehmen. Der EU-weite stagnierende Teilemarkt macht dies notwendig. Denn egal ob aus der Autoindustrie mit EURO REPAIR (von PSA) in mit der aufgekauften Plattform AUTOBUTLER oder CAROOBI mit Millionenbudget von BMW, die Steuerungskonzepte der Versicherungen, wie HUK oder ALLIANZ um nur einige zu nennen, zwingen zu handeln. Geld ist vorhanden, aber es fehlt der eigene Zugriff auf Werkstattleistung.
- Erstellt am Donnerstag, 21. April 2016 13:04
Erste Hilfe Wissen rettet Leben
Es sind Momente, die über Leben oder Tod entscheiden. Wer als Erster zu einem Unfall kommt, muss nicht nur schnell, sondern vor allem richtig handeln: bei der Versorgung der Unfallopfer und beim Ruf nach Hilfe. Was in einem solchen Fall zu tun ist, hat jetzt der ADAC wieder in Erinnerung gerufen...
- Erstellt am Montag, 07. Januar 2019 21:52

Mit einer Hand am Steuer Autofahren – erlaubt oder verboten?
In diesem Artikel klären wir die Frage, ob Autofahren mit nur einer Hand am Steuer erlaubt ist und ob ein Bußgeld oder andere Folgen möglich wären.